
Dr. Reinhold Lopatka
Politische Funktionen
• Abgeordneter zum Nationalrat seit 2003
• Vorsitzender des Koordinierungsmechanismus für parlamentarische Versammlungen des UNO-Büros gegen Terrorismus
• Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE sowie der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
• Europa- und außenpolitischer Sprecher der ÖVP seit 2013
• Landesparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP Steiermark, 2004 bis 2022
• Bezirksparteiobmann der ÖVP Hartberg-Fürstenfeld, 1989 bis 1996 sowie von 2010 bis 2022
• Vorsitzender (Chairman) des Standing Committee on Foreign Affairs der Internationalen Demokratischen Union (IDU) seit 2018
• Vorsitzender (Chairman) der High-Level Advisory Group on Countering Terrorism der Interparlamentarischen Union (IPU) seit 2019
• Vorsitzender des Anti-Terrorismus-Komitees der Parlamentarischen Versammlung der OSZE seit 2020
• Klubobmann, ÖVP Parlamentsklub, 2013 bis 2017
• Staatssekretär im BM für europäische und internationale Angelegenheiten, 11.09.2012 bis 16.12.2013
• Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen, 2.12.2008 bis 20.04.2011
• Staatssekretär im Bundeskanzleramt, 11.01.2007 bis 2.12.2008
• Generalsekretär, ÖVP 2003 bis 2007
• Klubobmann im Steiermärkischen Landtag, ÖVP Steiermark 2000 bis 2003
• Landesgeschäftsführer, ÖVP Steiermark 1993 bis 2001
• Bundesparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP 2014 bis 2017
• Vizepräsident der Politischen Akademie der ÖVP 2004 bis 2015
• Vorsitzender (Chairman) des Standing Committee on Elections and Campaigns der Internationalen Demokratischen Union (IDU) 2003 bis 2009
• Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag 1986 bis 2003
• Bundesobmann-Stellvertreter der Jungen ÖVP 1983 bis 1991
• Landesobmann der Jungen ÖVP Steiermark 1983 bis 1991
Beruflicher Werdegang
• Geschäftsführer, Sozialhilfeverband Hartberg 1984 bis 1993
• Assistent, Institut für Kirchenrecht, Juridische Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz 1980 bis 1984
• Freier Mitarbeiter, Süd Ost Tagespost 1978 bis 1980
• Leiter, Netzwerk Projekte International (NPI) 2011–2012
• Projektmanager, AIES seit 2018
Bildungsweg
• Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz
• Studium der Theologie an der Karl-Franzens-Universität Graz 1978 bis 1982
• Neusprachliches Gymnasium Oberschützen 1970 bis 1978
• Volksschule Dechantskirchen 1966 bis 1970