Vor der letzten regulären Landtagssitzung vor dem Sommer kam am Dienstagmorgen (5. Juli 2022) die Steiermärkische Landesregierung zu ihrer ersten Sitzung unter der Leitung des neuen Landeshauptmannes Christopher Drexler zusammen. Zum Beginn der Sitzung wurde der am Vortag neu gewählte Landesrat Werner Amon vom Landeshauptmann angelobt und damit in sein Amt eingeführt.

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Es ist mir eine Freude und eine große Ehre, dass ich nach der Wahl im Landtag und der Angelobung beim Bundespräsidenten gestern, heute zum ersten Mal eine Sitzung der Landesregierung leiten durfte. Ich freue mich, dass unser Regierungsteam durch die Angelobung von Landesrat Werner Amon nun komplett ist. Gemeinsam werden wir als Landesregierung den steirischen Weg der Zusammenarbeit entschlossen fortsetzen.“
Zudem beschloss die Landesregierung die neue Geschäftsverteilung. Die Zuständigkeiten der einzelnen Regierungsmitglieder sind damit folgendermaßen festgelegt:
- Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP):
Kultur, Sicherheit und Katastrophenschutz, Verfassung und Inneres, Gemeinden (ÖVP und Namenslisten), Beteiligungen (im Korreferat), Zentrale Dienste - Landeshauptmann-Stellverteter Anton Lang (SPÖ):
Finanzen, Verkehr, Tierschutz, Gemeinden (SPÖ), Beteiligungen (im Korreferat) - Landesrat Werner Amon (ÖVP):
Europa und Internationale Angelegenheiten, Bildung und Personal - Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP):
Gesundheit, Pflege, Sport und Gesellschaft - Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP):
Wirtschaft, Tourismus, Regionen (im Korreferat), Wissenschaft und Forschung - Landesrätin Doris Kampus (SPÖ):
Soziales, Arbeit, Integration - Landesrätin Ursula Lackner (SPÖ):
Umwelt, Klimaschutz, Energie, Regionalentwicklung (im Koreferat), Raumordnung - Landesrat Johann Seitinger (ÖVP):
Land- und Forstwirtschaft einschließlich land- und forstwirtschaftlicher Schulen, Wohnbau, Wasser- und Ressourcenmanagement, Veterinärwesen