Wir sind mit unserem „Mobilen Stammtisch“ steiermarkweit unterwegs
Im Jahr 2022 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Miteinander ganz besonders in den Fokus zu rücken. Nach zahlreichen Aktionen, die das Gemeinsame stärken sollen, sind wir ab sofort mit dem „Mobilen Stammtisch“ in der ganzen Steiermark unterwegs, um mit den Steirerinnen und Steirern vor Ort ins Gespräch zu kommen.
„Der Stammtisch ist ein Kulturgut, er war und ist seit jeher ein Platz für Diskussionen. In den letzten Jahren sind Stammtische als Ort für Zusammenkünfte immer weniger geworden. Umso mehr wollen wir mit unserem „Mobilen Stammtisch“ einen Treffpunkt schaffen, an dem sich die Steirerinnen und Steirer ihre Sorgen von der Seele reden können“, erklärt unser Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg.
Am 12. November startete in Frohnleiten unser Projekt für mehr Miteinander: Der „Mobile Stammtisch“ soll das Kulturgut Stammtisch wiederbeleben und bietet in der ganzen Steiermark die Gelegenheit, mit regionalen Abgeordneten sowie Funktionärinnen und Funktionären in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Alle Steirerinnen und Steirer sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und unter dem Motto „Gehört – Gesagt“ Meinungen, Kritik und natürlich Ideen für die Steiermark zu teilen.
Gezielt setzen wir bereits seit Jahresbeginn Aktionen und Veranstaltungen, um das Gemeinsame, das Miteinander zu suchen. Denn in den herausfordernden Zeiten der vergangenen Jahre wurde noch deutlicher, wie wichtig Zusammenhalt in einer Gesellschaft ist. Ganz im Sinne des Jahresmottos „Miteinander. Steiermark.“ waren wir zusätzlich zu Aktionstagen am Valentinstag, zu Ostern und am 1. Mai auch am Josefitag, dem Tag des Landespatrons, in der Steiermark unterwegs, um ein Zeichen des Miteinanders zu setzen. Im Frühjahr riefen wir zudem einen Ideenwettbewerb für Ortsparteien aus, bei dem die besten Ideen für mehr Miteinander in den Gemeinden ausgezeichnet wurden. Außerdem haben wir zum Podcastformat „Miteinand‘ reden“ in der ersten Jahreshälfte Gäste mit unterschiedlichen Meinungen zur Diskussion eingeladen.
„Gestalten. Zusammenarbeiten. Im Gespräch bleiben. Das ist unser Weg, das ist die Steirische Volkspartei. Wir wollen eine offene Einladung an alle richten, die in geselliger Stammtischatmosphäre ,miteinander reden‘ wollen. Gerade in Zeiten wie diesen braucht es mehr Zusammenhalt, mehr Zusammenkommen, mehr Austausch. Um die Weichen für die Zukunft zu stellen, ist es so wichtig, über die Sorgen und Befindlichkeiten von heute zu sprechen. Wir freuen uns auf Meinungen, Stimmungen und auf viele ehrliche und aufrichtige Gespräche am Stammtisch“, so Landesparteiobmann Landeshauptmann Christopher Drexler.
Bald sind wir mit dem „Mobilen Stammtisch“ auch in deiner Nähe:
Bezirk Graz-Umgebung | Samstag, 12. November 2022 | 10:00-12:00 Uhr, Frohnleiten |
Bezirk Murau | Donnerstag, 17. November 2022 | 9:00-12:00 Uhr, Murau |
Bezirk Murtal | Samstag, 19. November 2022 | 9:00-12:00 Uhr, Knittelfeld |
Bezirk Leoben | Dienstag, 22. November 2022 | 9:00-12:00 Uhr, Leoben |
Bezirk Weiz | Samstag, 26. November 2022 | 10:00-13:00 Uhr, Hauptplatz Gleisdorf |
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag | Montag, 28. November 2022 | 13:00-16:00 Uhr, ECE Kapfenberg (Haupteingang) |
Bezirk Deutschlandsberg | Mittwoch, 30. November 2022 | 9:00-12:00 Uhr, Hauptplatz Bad Schwanberg |
Bezirk Südoststeiermark | Donnerstag, 01. Dezember 2022 | 10:00-12:00 Uhr, Hauptplatz Bad Radkersburg |
Bezirk Leibnitz | Freitag, 02. Dezember 2022 | 9:00-12:00 Uhr, Bauernmarkt Straß |
Bezirk Liezen | Samstag, 03. Dezember 2022 | 10:00-12:00 Uhr, Hauptplatz Stainach-Pürgg |
Bezirk Hartberg-Fürstenfeld | Mittwoch, 07. Dezember 2022 | 16:00-18:00 Uhr, Hauptplatz Fürstenfeld |
Bezirk Voitsberg | Samstag, 10. Dezember 2022 | 9:00-12:00 Uhr, Rathausplatz Köflach |
Bezirk Leibnitz | Freitag, 16. Dezember 2022 | 10:00-12:00, Hauptplatz Leibnitz |