Steirisches Pflege- und Betreuungsgesetz in Begutachtung

Pflege und Betreuung ist eine der großen sozialen Aufgaben des 21. Jahrhunderts. Es ist die Verantwortung der Politik, die Finanzierung und Qualität der Pflege, die Menschlichkeit für die Pflegebedürftigen, die Entlastung der pflegenden Angehörigen und die Unterstützung der Pflegefachkräfte, ob im ambulanten oder stationären Bereich, sicherzustellen. So hat es sich auch die Steiermärkische Landesregierung in ihrer Agenda Weiss-Grün zur Aufgabe gemacht, die Pflege zu attraktivieren.

Deswegen wurde ein Steirisches Pflege- und Betreuungsgesetz ausgearbeitet, um der Vorgabe des dahingehenden Allparteien-Antrags im Landtag Steiermark zu entsprechen. Heute wurde ein Begutachtungsentwurf präsentiert, der am Montagabend (22. April 2024) veröffentlicht wurde. Stellungnahmen sind bis 17. Mai 2024 möglich, sodass noch vor diesem Sommer ein Beschluss im Landtag erfolgen kann.

Das steirische Pflege- und Betreuungsgesetz fasst künftig alle gesetzlichen Regelungen in der Steiermark in einem Gesetz zusammen, um nicht nur einen besseren Überblick zu schaffen, sondern auch in der Angebotsgestaltung und in der Vollziehung Klarheit zu gewährleisten. Dieses umfangreiche und komplexe Gesetz umfasst folgende Eckpunkte, die in konstruktiver und verantwortungsvoller Zusammenarbeit von den Regierungsparteien ÖVP und SPÖ fixiert worden sind: Mit diesem neuen steirischen Pflege- und Betreuungsgesetz wird sichergestellt, dass der Grundsatz – mobile Pflege vor teilstationärer sowie stationärer Pflege – in der Steiermark mit Leben erfüllt und damit auch den individuellen Wünschen der Betroffenen noch besser entsprochen werden kann.

Kurzzeit- und Übergangspflege: Gesetzlich geregelt werden die Kurzzeit- und Übergangspflege, wobei die Übergangspflege erstmals gesetzlich aufgenommen wird. Diese Pflegeform überbrückt die Lücke zwischen einem Krankenhausaufenthalt und der häuslichen Pflege. Die Kurzzeitpflege soll insbesondere pflegende Angehörige entlasten. Damit diese sowohl bei planbaren als auch nicht planbaren Ereignissen in Anspruch genommen werden kann, sollen etwa das Vorhalten von Kapazitäten sowie die Finanzierung geregelt werden.

Gemeinnützigkeit von Pflegeheimbetreibern: Geregelt wird im neuen Gesetz auch, dass neu anzuerkennende Betten vorrangig an gemeinnützige Trägerorganisationen gehen sollen.

Verankerung der stundenweisen Alltagsbegleitung, der 24h-Betreuung und der Hauskrankenpflege: In Bezug auf die 24h-Betreuung wird eine Regelung aufgenommen, die analog zur auslaufenden Regelung im Sozialhilfegesetz, eine Zuzahlung vorsieht. Ebenso werden die Tagesbetreuung und Leistungen im Rahmen des Betreuten Wohnens im Gesetz verankert.

Gesetzliche Verankerung der Pflegedrehscheibe: Die in den Bezirkshauptmannschaften angesiedelten Pflegedrehscheiben werden im Gesetz als zentrale Anlaufstellen und One-Stop-Shop für alle Pflegebedürftigen sowie deren Angehörige verankert. Soweit eine Pflegegeldstufe unter 4 vorhanden ist, soll, neben dem aktuell auch schon notwendig einzuholenden pflegerischen Gutachten, zusätzlich eine verbindliche Beratung vor einer Antragstellung für eine stationäre Pflege dafür sorgen, dass sämtliche vorhandenen und geeigneten Möglichkeiten außerhalb eines Pflegewohnheimes ausgelotet werden.

Zentrale Heimaufsicht durch das Land Steiermark: Um landesweit einheitliche Kontrollen sicherzustellen wird der Empfehlung des Rechnungshofs entsprochen und die Kompetenz für die Heimaufsicht beim Land gebündelt. Damit einhergehend werden auch die personellen Ressourcen in der zuständigen Abteilung entsprechend erhöht.

Verpflichtende Notstromversorgung für Pflegeheime: Jüngste Ereignisse in der Steiermark haben gezeigt, dass es Notwendigkeiten gibt, um entsprechende Vorkehrungen bei Blackouts und Stromausfällen zu treffen.

Pilotprojekte: Die eigens geschaffene Bestimmung ermöglicht dem Land allein oder gemeinsam mit Gemeinden neue Leistungen, wie beispielsweise die Anstellung pflegender Angehöriger, bei der pflegende Angehörige sozialversicherungsrechtlich angestellt und somit auch durch ein Einkommen abgesichert werden, zu erproben.

Mehr Rechtssicherheit: Weiters im Gesetz geregelt werden neue Verfahrenswege, die den Trägern insbesondere in der Errichtungsphase mehr Rechtssicherheit (z.B. Neuregelung der Bewilligungsverfahren in ein zweistufiges Verfahren) geben sollen.

Betreuung von Menschen mit Behinderung in Pflegeheimen: Durch den Einsatz von mobilen Leistungen aus der Behindertenhilfe wird die Betreuung für Menschen mit Behinderung in Pflegeheimen weiter ausgebaut. Leistungen der Behindertenhilfe wurden auch schon bisher gewährt, können aber nun noch besser an die individuellen Bedürfnisse der Menschen im Pflegekontext angepasst werden.

Mit diesem neuen Gesetz laufen nun die Bestimmungen des Steirischen Sozialhilfegesetzes aus, weshalb auch die Krankenhilfe und der Bestattungskostenbeitrag entsprechend neu gesetzlich verankert werden.

Gesundheits- und Pflegelandesrat Karlheinz Kornhäusl: „Die Versorgung unserer älteren Mitmenschen ist eine zentrale Frage. Mit dem neuen Pflege- und Betreuungsgesetz schaffen wir die Grundlage für eine zukunftsorientierte Pflege, die sich an den Bedürfnissen der Steirerinnen und Steirer orientiert. Als Arzt weiß ich, wie wichtig eine gute Pflege für die Gesundheit unserer pflegebedürftigen Mitmenschen ist. Deshalb war es mir wichtig, dieses Gesetz nun so schnell wie möglich auf die Beine zu stellen. Das war eine Mammutaufgabe, aber es ist wichtig, weil es eine Frage der Wertschätzung gegenüber jenen Menschen ist, die unser Land aufgebaut und groß gemacht haben.

ÖVP-Klubobfrau Barbara Riener: „In einer Zeit enormer gesellschaftlicher Veränderung, nach der Abschaffung des Vermögensregresses und einer weltweiten Pandemie, bin ich wirklich froh, dass dieser Gesetzesentwurf zur Vereinheitlichung einer so komplexen Materie nun zur Begutachtung geschickt werden kann. Nach unzähligen wichtigen Gesprächen mit Betroffenen und Trägern ist es gelungen, nicht nur einen besseren Überblick der vorhandenen Pflege- und Betreuungsangebote zu schaffen, sondern auch dem Wunsch der Steirerinnen und Steirer gerecht zu werden, so lange wie möglich in Würde in den eigenen vier Wänden verbleiben zu können.“

„politicum“ versteht sich als Zeitschrift, die die offene Diskussion pflegt. Zahlreiche, namhafte nationale und internationale Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und politischen Couleurs haben zu den verschiedensten aktuellen Themen Stellung bezogen. Zu Politik, Wirtschaft, Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Staats- und Demokratiereform u.v.m.

Die Liste der Themen sowie die Liste der über 1.800 Autorinnen und Autoren ist eine eindrucksvolle, bunte Vielfalt und ein kleines „Who is who“ der Steiermark, aber auch Österreichs.

Zur Webseite →

Südoststeiermark